Sunday, April 12, 2009

Pixel Millionär wurde mit Idee reich

Robert Basic hatte mich mit seinem Beitrag The One Million Dollar Homepage darauf aufmerksam gemacht. Da erstellt einer eine Homepage und teilt diese in 1 Mio Pixel auf. Dann verkauft er jedes Pixel für ein 1 USD. Zur Zeit sind schon 46.500 USD in die Kasse des cleveren Studenten geflossen. Aber keine Bange, auch für euch ist noch genug übrig, runde 953.500 Pixel warten noch auf einen Paten. Der Witz an der Sache, es macht tatsächlich Sinn daran teilzunehmen. Die Seite dürfte eine starke Link-Popularität erlangen und PageRank wird auch von ImageMaps weitervererbt, man sollte deshalb den statischen Link bevorzugen. Traffic fällt sicher auch bei ab, je nachdem wie clever man sein Image gestaltet und platziert. Die Sache hat was.

Die Sache hat natürlich noch was, nämlich Nachahmer gefunden. Denn wer möchte nicht auch Durch Pixel reich werden?, wie es ein Artikel auf Unblogbar fragt. Hier in den Kommentaren findet sich der Hinweis auf einen deutschen Ableger, die onemillionpixel-homepage. Ich prophezeie diesem Plagiat keine sonnige Zukunft, alleine die Benutzung einer de.vu loest in mir keine Begeisterung aus. Wer nicht mal offen mit seinem Namen hinter seiner Domain steht, der spart am falschen Ende. Darum spare ich mir auch was, nämlich den nofollow aus dem Link auf die Seite zu nehmen.Quelle 1 Million Euro Frage

B2B Marketing in Online-Videos

In den beiden letzten Jahren hat Online-Video die Kommunikationslandschaft für Vermarkter massiv verändert.
Der Anteil der Online-Videos ist in den beiden letzten Jahren explosiv gewachsen und Vermarkter verwenden nun Video im gesamten Kundenlebenszyklus. Der nachfolgende Text ist ein Auszug eines Brightcove Whitepapers. QUELLE: www.medienhandbuch.de

Es gibt weltweit 452 Millionen Breitband-Abonnenten, und fast jedes Unternehmen verfügt über einen Highspeed-Internetzugang. Breitband hat die Lieferung von Videos über das Internet ermöglicht; mehr als 80 % der Internetbenutzer sehen sich regelmäßig Online-Videos an. Wenn Geschäftskunden heute eine Website besuchen, erwarten sie Video. Laut MarketingSherpa hat Online-Video nach der Mund-zu-Mund-Werbung den wichtigsten Einfluss auf Entscheidungsträger in allen Phasen des Einkaufszyklus.


Million

Das Zahlwort Million stammt aus dem Italienischen. Es setzt sich aus dem, ursprünglich lateinischen, Zahlwort mille für „tausend“ und dem Vergrößerungssuffix -one zusammen, bedeutet also „großtausend“. Aus dem Italienischen gelangte es als Lehnwort in viele europäische Sprachen.

Das Wort die Million ist im Deutschen ein Substantiv und wird entsprechend dekliniert, bei Angaben mit Brüchen über einer Million oder Angaben mit Dezimalstellen, schließlich bei allen Zahlen ab 2.000.000 also im Plural gebraucht: eine halbe Million, eine Million, 0,8 Millionen, anderthalb Millionen, zwei Millionen, … Als Ordnungszahl wird es jedoch stets zusammengeschrieben: der (ein)millionste, zweimillionste … So schreibt man z. B. für 1.204.613 „eine Million zweihundertviertausendsechshundertdreizehn“.

Die Million wird nach DIN 5008 mit Mio. abgekürzt. Deutschsprachige Wörterbücher kennen auch Mill. als Kurzform, wobei jedoch beim Lesen eine Verwechslungsgefahr mit der Milliarde besteht. Zunehmend wird umgangssprachlich die Abkürzung „Mille“ verwendet, was mit der etablierten Bedeutung von Mille für tausend kollidiert.

Im metrischen System steht die griechische Vorsilbe mega- (von griech. μέγας, mégas – groß) für den millionenfachen Wert, die Vorsilbe mikro- (v. griech. gr. μικρός, mikrós – klein) für ein Millionstel.

Da die Griechische Sprache ein einfaches Wort für „zehntausend“ kennt (μύριοι, Myriade), wird das Zahlwort für die Million als „hundert zehntausend“ gebildet, griechisch εκατομμύριο (ekatommyrio).

EXTREM POSTING MONEY BLOG

EXTREM SCHNELLE ANTWORT
EXTREM HOHE ANSPRECHGESCHWINDIGKEIT
UNBEGRENZTER PROFIT POTENTIAL
SCHNELL EINFACH UND PREISWERT ZU BEGINNEN.
Wegen der PRAKTISCH NULLINVESTITION, GESCHWINDIGKEIT, und HOHES
PROFIT-POTENTIAL, hat dieses Programm eine SEHR HOHE ANSPRECHGESCHWINDIGKEIT!

1 Million Euro Frage

Einfache Rechnung zum Nachmachen empfohlen

Wie man eine Million Euro im Jahr verdient:

Man nehme sich 300 Webseiten, mit jeder dieser Seiten macht macht man einen Umsatz von 10 Euro pro Tag, das ergibt:

300 Seiten x 10 Euro = 3.000 Euro pro Tag x 365 Tage = 1.095.000 Euro im Jahr

Da soll noch mal einer sagen es wäre schwer eine Million im Jahr zu verdienen.

Weiteres Rechenbeispiel:

10 SEO’s/Webmaster schließen sich zusammen, jeder betreut dann nur noch 30 Seiten, dass wären dann bei 10 Euro/pro Tag immer noch 100.000 Euro/Jahr für jeden.

1 Million Euro Frage

Und das von Microsoft HAHA

+++ GELD ONLINE VERDIENEN +++ GELD IM INTERNET VERDIENEN +++ ... online poker um echtes geld partnerprogramme geld verdienen in Antigua und Barbuda


Unglaubliches ist geschehen

Sie verdienen Geld, so wie Sie sich mit dem Thema Geldverdienen beschäftigen. Macht das Sinn, natürlich macht es das. Sie studiren die Geschichte des Geldes, den Weg, den Ursprung. Alles was mit Geld zu tun hat...und es wird zu Ihnen kommen.
"Du bist was Du denkst"

1 Million Euro Frage

Friday, April 10, 2009

Online-Medienagentur schafft mit Ideen Jobs

Gekkoos Crossmedia ist die erste Online-Medienagentur die Ihre FreeMail-Kunden und Partner mit bis zu 75 % an den Umsätzen und Werbeeinnahmen beteiligt.
Ganz nach dem Motto "Wir wirtschaften in Ihre Tasche". Lehnen Sie sich bitte einmal kurz zurück, und lassen Sie sich einfach von unserer sympathischen Rebekka alle Möglichkeiten zeigen.Wir stellen Ihnen das gesamte Gekkoos-Portal - auf dem Sie sich gerade befinden - zur Verfügung und Gekkoos schüttet 80% aller Werbeinnahmen an die aktiven Partner aus.
Das Gekkoos Partnerprogramm ist also kein typisches Partnerprogramm, denn durch unsere eigens entwickelte Portal-Management-Software werden Sie selbst Portalbetreiber und erwirtschaften einen Großteil der Einnahmen, ohne selbst Produkte von A nach B zu versenden oder Rechnungen zu schreiben. Sie sind nicht nur an eine Branche oder Produktkategorie gebunden, denn wir analysieren ständig den Markt.
1 Million Euro Frage ist auf Ihrer Seite.

Tuesday, April 7, 2009

Traffic is very useful

“If you are reading this you are probably asking yourself “how can I make more money out of my website?”. It is easy to realize that the more visitors the more income opportunities. But how much does it costs to bring targeted traffic to your site?

Useful Traffic is the premium bulk traffic network. Every day our team of advertising experts selects and acquires new targeted traffic sources out of thousand expired domains names and niche websites. Thanks to our large volume deals we can offer you the finest quality of target traffic at a very convenient price.

Let’s do some simple math! A 25,000 visitors campaign costs you $99.95. Let’s assume the average profit of your standard product is $10. With the first 10 conversions of your campaign you fully cover your targeted investment (10 x $10 = $100 of income) and you are ready to make pure profit on the next conversion and the recurring purchases of our visitors. Sounds interesting?1 Million Euro Frage

Sunday, April 5, 2009

1 Million Pound clean the streets


The City Council spends £1 million a year on keeping Gloucester clean - and it is YOU the people of Gloucester who pick up the bill for our cleaning efforts. We spend a substantial proportion of our total budget keeping the city clean. It is a big drain on the council tax and we want to encourage people to use litter bins - or take their rubbish home with them. We are stepping up our enforcement and have recently had a successful prosecution of a motorist who dropped litter from her car.

Use Litter Bins - or Take Your Rubbish Home

Wednesday, April 1, 2009

Wer wird Millionär? Sind Sie schon Millionär? Oder dabei einer zu werden

Wer wird Millionär? ist die deutsche Ausgabe der britischen Quizshow Who Wants to Be a Millionaire? Sie wird seit dem 3. September 1999 vom Privatsender RTL ausgestrahlt und läuft damit inzwischen in der zehnten Staffel (2008/2009).
Die Fernsehaufnahmen für die deutsche Ausgabe entstehen im Studio 7 der nobeo GmbH in Hürth-Efferen bei Köln und werden von der endemol Deutschland GmbH aufgezeichnet. Die Sendung wird nicht live ausgestrahlt, auch wenn der Moderator dies immer wieder zu suggerieren versucht. Die Sendung wird immer dienstags für den darauffolgenden Freitag und Montag aufgezeichnet. Seit 25. August 2008 sendet „Wer wird Millionär?“ im Bildschirmformat 16:9. Die Introsequenz wurde modernisiert und an das 16:9-Bildschirmformat angepasst.
Wer wird Millionär? wird derzeit montags und freitags um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Bis Herbst 2007 wurde die Sendung auch samstags um 20:15 Uhr und in den ersten Staffeln sporadisch auch sonntags im Vorabendprogramm ausgestrahlt. Die Prominenten-Specials finden üblicherweise montags oder donnerstags statt.
Wir bedanken uns bei Wikipedia